Traube für Traube sorgfältige handverlesen – das sind unsere Weine…
Wir befinden uns im Weinbaugebiet Kremstal, welches über sehr gute klimatische Voraussetzungen für den Anbau von Wein verfügt. Einerseits schützen die Erhebungen des Waldviertels vor den vorherrschenden kalten Luftströmungen, andererseits werden vom Tullnerfeld her noch die warmen Ausläufer des pannonischen Klimas wirksam. Dies bringt sehr günstige Bedingungen für die Reben mit. Für die Aromenausbildung in den Trauben sind die großen Tag-Nacht-Schwankungen der Region essenziell.
Die Konzentration auf die Stärken der Region und die einzigartigen Böden (Löss – mit sehr kompaktem Untergrund und hoher Wasserspeicherkapazität und Urgestein – Ausläufe der kristallinen Steinböden) geben unseren Weinen ihre Stilistik.
All unsere Weine haben dadurch eindeutigen Herkunftscharakter.
Fragen Sie nach unserer Ab-Hof-Preisliste unter [email protected]
Wir verschicken derzeit unsere Weine in ganz Österreich versandkostenfrei!
…Beginne den Tag mit einem Lächeln und beende ihn mit einem Glas Wein vom Winzerhof Petz…
Grüner Veltliner Ried Altenburg
Herkunft: Kremstal Vinifikation: Selektion der besten Trauben; gerebelt, 4h Maischestandzeit; anschließend schonend in pneumatischer Presse abgepresst; kontrolliert bei 18 Grad Celsius im Stahltank vergoren; danach 3 Monate im Stahltank gereift Kostnotizen: helles Grüngelb, Silberreflexe, Zarte Kräuterwürze, mineralisch unterlegte weiße Apfelfrucht, ein Hauch von Birne, einladendes Bukett, saftig, elegant, guter Körper, feine Kernobstnote, angenehmer Säurebogen, bleibt am Gaumen haften, großes Reifepotential Grüner Veltliner MOMENTUM Dieser Wein gedeiht auf steilen Urgesteinsterrassen, welche ausschließlich händisch bewirtschaftet werden. Herkunft: Kremstal Vinifikation: Selektion der besten Trauben; das ganze Jahr wird die Riede Pfaffenberg nur von Hand bearbeitet; gerebelt, 8h Maischestandzeit; anschließend schonend in pneumatischer Presse abgepresst; kontrolliert bei 18 Grad Celsius im Stahltank vergoren; danach 4 Monate im Stahltank gereift Kostnotizen: dunkles Grüngelb, spannendes Frucht- und Säurespiel, mineralisch, elegant, guter Körper, Reifepotential Grüner Veltliner Gaisberg Vinifikation: händisch geerntet; gerebelt, anschließend schonend in pneumatischer Presse abgepresst; kontrolliert bei 18 Grad Celsius im Stahltank vergoren Kostnotizen: helles Grüngelb, fruchtig, kraftvoll, mineralische Nuancen. Ein sehr vielfältiger und toller Wein. Riesling Ried Pfaffenberg Herkunft: Kremstal Vinifikation: Händische Selektion der besten Trauben; gerebelt, 4h Maischestandzeit; anschließend schonend in pneumatischer Presse abgepresst; kontrolliert bei 18 Grad Celsius im Stahltank vergoren; danach 3 Monate im Stahltank gereift Kostnotizen: Helles Grüngelb, Attraktive frische Steinobstnoten, Weingartenpfirsich, Blütenaromen, mineralischer Touch, einladendes Bukett, saftig, elegant, gute Komplexität, feine Säurestruktur, gute Länge, verfügt über Reifepotential Riesling Ried Pfaffenberg Herkunft: Niederösterreich Vinifikation: Händische Selektion der besten Trauben; gerebelt, 4h Maischestandzeit; anschließend schonend in pneumatischer Presse abgepresst; kontrolliert bei 18 Grad Celsius im Stahltank vergoren; danach 3 Monate im Stahltank gereift Kostnotizen: glänzendes Goldgelb, facettenreiche Fruchtanklänge von Weingartenpfirsich, bleibt am Gaumen ausgiebig und kompakt, gut balancierter Säurestruktur; elegant, voller Finesse Gelber Muskateller Herkunft: Niederösterreich Vinifikation: Händische Selektion der besten Trauben; gerebelt, 4h Maischestandzeit; anschließend schonend in pneumatischer Presse abgepresst; kontrolliert bei 18 Grad Celsius im Stahltank vergoren; danach 3 Monate im Stahltank gereift Kostnotizen: Intensives Bukett nach frischen Muskatellertrauben, sehr verführerisch, Nuancen von Holunderblüten im Nachhall. Cuvée Raphael Herkunft: Niederösterreich Vinifikation: Händisch geerntet, gerebelt, Maischegärung mit händischem Unterstoßen (3x täglich); nach der Gärung für eine Woche auf der Maische liegen gelassen; bevor abgepresst wurde. Maleolaktische Gärung durchgeführt. Danach 12 Monate im Stahltank gereift Kostnotizen: dunkles Rubinrot, beerige Frucht, weiche Tannine, lang anhaltender Abgang ____________________ Rosé Herkunft: Österreich Vinifikation: Händische Selektion der besten Trauben von über 50 Jahre alten Rebstöcken; sorgsam gepresst und vergoren um die Duft und Aromastoffe zu erhalten. frisch – pur – ungeschönt Kostnotizen: fruchtiges Bukett nach Himbeeren und Erdbeeren. Sehr trinkfreudig ____________________ Frizzante Lominus Herkunft: Niederösterreich Vinifikation: Händische Selektion der besten Trauben; gerebelt anschließend schonend in pneumatischer Presse abgepresst; kontrolliert bei 18 Grad Celsius im Stahltank vergoren Kostnotizen: fruchtig, frischer Schaumwein, intensiver Duft nach Gelben Muskateller, lebendige und prickelnde Kohlensäure. |